Termine und Orte zum Alexandra-Lang-JugendKunstpreis 2026

August-September-Oktober 2025
Flyer + Ausschreibung an Jugend-Treffs Post-Briefe und E-Mails
Flyer + Ausschreibung an Jugendkunstschulen Post-Briefe und E-Mails
Flyer + Ausschreibung an Museen, Kunstvereine, Galerien Post-Briefe
Flyer + Ausschreibung an Künstlerbedarfmärkte Post-Briefe
Kontakt Schulelternbeirat

Oktober/November 2025
Ausschreibung an die Schulen per EPOS (gri/grabis)

November 2025
Ausschreibung Facebook, Instagram (dani/harry)
Kontakt Galerien Telefon und E-Mails
2. Welle Flyer an die Museen/Kunstvereine Post-Brief

Kontakt zu Museen als Mappen-Annahmestellen?

Feb 2026
Terminabstimmung mit BM, ALISA, Landhaus und Museum
Einladung an Jury
Pressearbeit

Mappenabgabe
Die Bewerber*innen reichen ihre Kunstmappe ab 2. bis 14. März 2026 als Paketpost, Päckchen oder Brief ein.
Paketpost-Lieferung an:
ALISA Stiftung, JugendKunstpreis, Mainzer Straße 76, 67547 Worms

Die ca. 120 Kunstmappen sind vom 2. März bis zum 10. April 2026 in ALISA-Obhut.
Ort: Die Pakete lagern im Alisa-Zentrum Worms. abschließbarer Raum z.B. „Abstellkammer ca 8 cbm“.

eventuell weitere Mappen-Abgabestellen ?
Landesmuseum Mainz,
Museum im Andreasstift Worms,
Wilhelm-Hackmuseum Ludwigshafen
Pfalzgalerie Kaiserslautern
Trier

17.-19. März’26 Mappen-Paket-Check
19.-23. März’26 Mappen-Check-Teilnehmerliste erstellen (gri)


Die Jury tagt am Montag, 30. März 2026, 09:00 – 17:00 Uhr im
ALISA-Zentrum Worms, (Presse-Einladung!)

Ablauf der Jurytagung
Mappen werden nach Altersstufen gemeinsam betrachtet und gleichzeitig
die Jury-Bemerkungen in die „Teilnehmer-Liste-2026.xlsx“ protokolliert.

30.-31. März „Teilnehmer-Liste-2026.xlsx“ wird korrigiertPresse-Einladung

Info per E-Mail an die Preisträger:innen
Infobriefe an die Preisträgerschulen und Unterrichtsfreistellung

Formblatt „Teilnahme an Kreationstage“ (gri)

Anfang April 2026 Einladung an Dozententeam

zur Info: Osterferien 28.3. – 12.4.2026
Komplettierung „Teilnehmer-Liste-2026.xlsx“
31.März-07.April’26 Formulierung der „120 Jury-Antwortbriefe an die 100 Teilnehmenden ohne Preistragende“
Zertifikate Druck
Verpacken der Mappen, Rückversand, Paketpost
bis 11. April 2026 Rückversand Pakete bei Teilnehmenden eintreffend idealerweise in der Woche nach Ostern.

Vorbereitung „Kreationstage 2026“
21. April Vortreffen des DozentInnen-Teams
Schreiben „Unterrichtsbefreiung für Dozenten/Artcoaches“
Kreationstage-Planung mit Hennweiler (gri/alisa/stein)

April Vortreffen des DozentInnen-Teams Zoom-Meeting

Briefe, E-Mails, Telefonate an Kreationstage-Teilnehmende (?)
Kommunikation mit Eltern und Schulleitung (?)
Pressearbeit


Einladung zur Preisverleihung und Ausstellung, Druck und Versand
29.04.2026 Urkunden Druck und Versand ans Ministerium


07.05.2026 Festakt-Anmeldung über ticket-System Stadtverwaltung
Dozenten-Teilnahme-Bestätigung
12./13.-17. Mai 2026 Hennweiler Seminar „Kreationstage 2026“ im Landhaus.
Transportfahrt Hennweiler nach Worms: Preistragende und Bilder
Sonntag-17. Mai 2026 Aufbau der Ausstellung im Andreasstift Worms

13.-17. Mai 2026 „Kreationstage 2026“ im Hunsrück
Videodoku über die „Kreationstage 2026“ (Harry Seifert)

Festakt zum 13. Alexandra-Lang-JugendKunstpreis

Sonntag-17. Mai 2026, 15:00 – 15:45 Uhr „Preisverleihung Festakt zum JugendKunstpreis 2026“
„Ort der Preisverleihung“ Magnuskirche Worms
Urkundenverleihung in Worms, Magnus-Kirche am Weckerlingplatz,
Fotodoku: …………?
mit Ausstellungseröffnung im Museum Andreasstift der Stadt Worms, am Weckerlingplatz.
Sonntag-17. Mai 2026 ist bundesweit Tag der Museen ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sonntag-17. Mai 2026, 15:45 – 16:30 Uhr
Ausstellungsbesuch für Gäste und Familien mit Catering durch „Wormser Hausfrauenverband“
„Ort der Ausstellung“ Museum im Andreasstift Worms
Allen 11 Preistragenden wird eine etwa 1 Meter breite Wandfläche zum Anpinnen der Arbeiten zur Verfügung gestellt.
Die Ausstellung wird von den Schülern selbst – unter Anleitung – gehängt am Vormittag des 17. Mai 2026.
Dauer der Ausstellung vom 17. Mai 2026 bis 31. Mai 2026 (mit Verlängerungsoption).
Die Ausstellung sollte öffentlich und für Schulklassen kostenlos zugänglich sein.

status_2025-06-20

___________________________________________________

Ferien und Feiertage 2026 Rheinland-Pfalz


________________________________________________

1____ Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis wird seit 2008 vergeben, gestiftet in Erinnerung an die in jungen Jahren verstorbene Künstlerin Alexandra Lang (1970–2000).

2____ Der Schülerwettbewerb „Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz“ und das Kunstförderseminar „Kreationstage“ sind freie, private Initiativen von Eberhard Grillparzer und engagierten Kunstschaffenden, mit dem Ziel, jungen bildkünstlerisch aktiven Menschen, Wege künstlerischen Arbeitens zu zeigen.

3____ Der Wettbewerb ist pädagogisch anerkannt und steht unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

4____ Der Wettbewerb und die „Kreationstage“ auf einem Hunsrücker Landsitz werden unterstützt vom BDK e. V. Fachverband für Kunstpädagogik.

5____ Der Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis wird gefördert
durch die ALISA STIFTUNG.
Wir danken ganz herzlich Frau Ilse Lang, der großzügigen Stifterin dieses einzigartigen Kunstpreises.