Bist Du zwischen 13 und 19 Jahre alt?
Und Du zeichnest, kritzelst, malst, fotografierst, gestaltest regelmäßig?
Bist Du unsicher, ob das was Besonderes ist?
Dann frag einfach mal die Experten um ihre Meinung!
Bewirb dich um einen Platz bei den „Kreationstagen 2026.
Unser JugendKunstpreis findet biennal statt- also alle zwei Jahre!

Ein Talentwettbewerb für künstlerisch hochbegabte Schüler:innen.
Zeig uns mit deiner Kunstmappe was du machst!
Die unabhängige Fachjury wählt aus, wer mit ins Kunst-Camp darf.

ELF TALENTIERTE JUGENDLICHE GESUCHT
Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz
fördert kunstbegabte Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klasse.

Kunstlehrende aus Schulen und Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz regen besonders talentierte Jugendliche zur Zusammenstellung einer Kunstmappe an. Sie können auch Hilfe bei Bildauswahl (Zeichnung, Grafik, Malerei, Plastik, Foto) und Versand anbieten. Es steht frei, was in die Mappe kommt, denn es gibt keine Motiv- oder Themenvorgabe.

Was ist der Preis dieses Wettbewerbs?
Der Förderpreis für die 11 Auserwählten besteht in dem mehrtägigen Kunst-Camp „Kreationstage“ in einem Hunsrücker Landhaus. Dort arbeiten die Jugendlichen unter Anleitung von Kunst- und Designschaffenden, Kunststudierenden und Kunstlehrenden.
Ein geniales Treffen von elf kunstbegeisterten Jugendlichen
aus ganz Rheinland-Pfalz:
◼ Erlebe fünf Tage intensiver künstlerischer Praxis mit Gleichgesinnten
◼ Lass dich inspirieren von wilder Kreativität und vom Austausch mit Kunstfreaks
◼ Hol dir Infos zum Kunststudium – direkt von Studierenden
◼ Entdecke die Welt der Kunst und kreativen Berufe hautnah
◼ Jede Malschule, Kunstschule und Schule kann Bewerber:innen vorschlagen
◼ Du kannst dich auch eigenständig bewerben
◼ Kosten der Kreationstage werden übernommen – als Preis des Wettbewerbs

Außer diesem Kunstförderseminar gibt’s für die Preistragenden noch
◼ eine URKUNDE des Bildungsministeriums
◼ eine Kreationstage-Teilnahmebescheinigung durch den BDK
◼ eine gemeinschaftliche Ausstellung mit Vernissage im Museum
◼ und für die über 15-Jährigen noch einen Sonderpreis von der JuKuWe Koblenz:
Die Einladung zum anspruchsvollen Kunstworkshop „KunstReich“ in Koblenz.

Und für alle 150 Teilnehmende an diesem Schülerwettbewerb gilt:
◼ Nach der Jurybegutachtung wird die Mappe kostenfrei zurückgesandt.
◼ Dazu ein Brief mit fachlichen Tipps und Jury-Kommentar zu deiner Mappe.
◼ Die Jury prämiert weitere Teilnehmende für die herausragende Kunstmappen-Präsentation oder das Skizzenbuch mit einem ZERTIFIKAT, das im Schulzeugnis berücksichtigt werden kann.
Es lohnt sich also in mehrerer Hinsicht, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

JugendKunstpreis - Alle 11 Sieger dürfen zu den Kreationstagen 2026

>>Klick hier zur Wettbewerbsausschreibung 2026


Damit du dir besser vorstellen kannst, wie das ablaufen kann, hier ein paar aktuelle Berichte vom letzten JugendKunstpreis 2024

JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz 2024 Sieger gehen zu den Kreationstagen

AKTUELL – Über die Preisträgerin Mia-Sophie gibt es einen schönen Beitrag des SWR-Fernsehens: „Mia-Sophie aus Mendig erhält Jugendkunstpreis“ aus dem Online-Portal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Das Video ist bis zum 12.11.2025 online verfügbar unter der Adresse:
 https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/mia-sophie-aus-mendig-erhaelt-jugendkunstpreis-100.html?mediaId=683674e4-6a84-33a3-883c-6900b8582a59& 

Videoclip über das KunstCamp Kreationstage 2024
von Harry Seifert (Jury-Präsident)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

zur Vollbild-Darstellung Klick auf das Symbol unten rechts im Bild

Worms – 15. Juni 2024 | Finissage der Ausstellung „JugendKunstpreis 2024“ während der Wormser Kulturnacht. Die jungen Preisträger:innen berichten dem interessierten Publikum von ihren persönlichen Erfahrungen bei den Kreationstagen im Hunsrücker Landhaus.

Gut besuchte Ausstellung „JugendKunstpreis 2024“ mit Werke aus den Bewerbungsmappen und Ergebnissen vom Kunst-Camp Kreationstage. Foto: Monika Berlipp
Nach der Urkunden-Verleihung, vor dem Andreasstift in Worms
Credit: Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Foto: Vinzenz Loga

Mit dem JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz der ALISA-Stiftung und des BDK Fachverbands für Kunstpädagogik werden seit 2008 alle zwei Jahre junge Kunstschaffende gefördert. 102 Bewerbungen gab es in diesem Jahr. Elf Preistragende zwischen 14 und 18 Jahren aus ganz Rheinland-Pfalz wurden nun am 13. Mai 2024, im Rahmen einer Feierstunde in der Wormser Magnuskirche prämiert. Begleitend eröffnete erstmals auch eine Ausstellung mit Werken aller Preistragenden im Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Die Ausstellung war bis zur Finissage am 15. Juni 2024 zu sehen. Informationen www.museum-andreasstift.de

JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz 2024 Sieger gehen zu den Kreationstagen

JugendKunstpreistragende und das Dozententeam bei den Kreationstagen 2024 von links stehend: Alena Steinlechner, Johanna Neff, Mia-Sophie Laura Mayer, Ronja Zellner, Philine Zeuner, Milana Zaripov, Maxine Sebastian, Marcel Friedrichs, Julia Albrecht, Viktoria Porten und Rici Kreher.
Davor: Dr. Daniela Colic-Bender (BDK-Landesvorsitzende), Harry Seifert (Jury-Präsident), Eberhard Jakob, Eberhard Grillparzer (Kurator), Zoe Djifroudi, Ella Marie Requadt, Jakob Joico und Selina Hammer.

In der Altersgruppe der 8. bis 9. Klassen wurden vier Preisträger:innen ermittelt, drei Mädchen und ein Junge.
In der Gruppe 10.-12. Klassenstufe wurden sechs junge Künstlerinnen und ein junger Künstler ausgewählt.
Bei der feierlichen Auszeichnung der Preisträger:innen des JugendKunstpreises am 13. Mai 2024 in der Magnuskirche Worms wurden prämiert:

Felix Chatenay, 14 Jahre, Remagen
Milana Zaripov, 14 Jahre, Ingelheim
Mia-Sophie Laura Mayer, 15 Jahre, Mendig
Philine Zeuner, 14 Jahre, Neustadt an der Weinstraße
Ronja Zellner, 16 Jahre, Germersheim
Marcel Friedrichs, 16 Jahre, Ramstein
Maxine Sebastian, 17 Jahre, Gerolsheim
Julia Albrecht, 17 Jahre, Waldesch
Ella Marie Requadt, 18 Jahre, Mainz
Zoe Djifroudi, 18 Jahre, Prümzurlay
Johanna Neff, 18 Jahre, Ober-Olm

Außerdem prämierte die Jury die Mappen 16 weiterer Teilnehmenden
mit einem ZERTIFIKAT für die herausragende Kunstmappen-Präsentation und das Skizzenbuch:
Walid Attar El-Hamoui, Klasse 8
Annabel Hiber, Klasse 8
Beata Boskovic, Klasse 8
Luise Hamm, Klasse 8
Emmy-Lee Klug, Klasse 9
Katja Steinlechner, Klasse 9
Maria Ebel, Klasse 9
Matilda Kramer, Klasse 9
Clara Rückert, Klasse 10
Laura Wanjiru Jakob, Klassenstufe 11
Viktoria Jan, Klassenstufe 11
Paul Schlachter, Klassenstufe 12
Leon Hinz, Klassenstufe 12
Luzie Lea Braun, Klassenstufe 12
Ruohan Wu, Klassenstufe 12
Carla Maack, Klassenstufe 12
Sie alle haben beim JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz 2024 einen außerordentlich hohen Rang verdient; ihre Teilnahme am Jugendkunstpreis kann im Zeugnis als besondere Leistung berücksichtigt werden.

Die Jury hatte am 25. März 2024 getagt.

Das Ergebnis des Mappenwettbewerbs:
Die Fachjury zum Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz 2024 hatte die schwierige Aufgabe, aus 102 teils sehr, sehr guten Bewerbungsmappen elf talentierte Jugendliche auszuwählen, die zu den Kreationstagen 2024 eingeladen werden.

Was ist der Preis dieses Wettbewerbs?
Der Förderpreis für die Auserwählten besteht in dem mehrtägigen Kunstcamp „Kreationstage“ in einem Hunsrücker Landhaus. Dort arbeiten die Jugendlichen unter Anleitung von Kunst- und Designschaffenden, Kunststudierenden und Kunstlehrenden.
Ein geniales Treffen von elf kunstbegabten Jugendlichen aus ganz Rheinland-Pfalz:

◼ Fünf Tage künstlerische Praxis mit Gleichgesinnten erleben
◼ Von wilder Kreativität im Austausch mit Kunstfreaks profitieren
◼ Mit Infos über Studienmöglichkeiten direkt von Kunststudierenden
◼ Ein Blick in die Welt der Kunst und in kreative Berufe
◼ Jede Schule und Jugendkunstschule kann Bewerber ab Klasse 8 bis Klasse 12 vorschlagen.
◼ Die Jugendlichen dürfen sich auch eigenständig bewerben.
◼ Die Kosten der Kreationstage werden übernommen – als Wettbewerbspreis. ◼ Nach der Jurybegutachtung wird die Mappe mit einem Jury-Kommentar zurückgesandt – für dich kostenfrei.

12. Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz der ALISA STIFTUNG und des BDK Fachverbands für Kunstpädagogik

Der JugendKunstpreis findet biennal statt. Also alle zwei Jahre.

Ein heißer Tipp für junge Künstler: Das „KunstReich“ vom 5.-7. Juli 2024
ist ein SommerKunstCamp für kunstbegeisterte junge Leute 15-27 Jahre.
Mit interessanten Workshops: Malerei, Architektur-Zeichnen, Bildhauerei mit Holz und Textiles Design.
Informationen und Anmeldung unter http://jukuwe.de/projekt-kunstreich


Alle zwei Jahre fordert der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz junge, kunstbegabte Menschen heraus, eine Mappe einzureichen.
Kunstlehrende brauchen nur den Hinweis zur Teilnahme oder die Anregung an ihre Schülerinnen und Schülern weitergeben. Sie müssen kein Thema einführen, es muss nichts „extra für die Mappe“ gemacht werden. Und die „Gewinnquote“ ist recht hoch. So vergab die Fachjury 2024 auf jede neunte Mappe eine Einladung zu den Kreationstagen, dem einzigartigen Förderpreis.


Ansprechpartner

Eberhard Grillparzer
info@jugendkunstpreis-rp.de
Mobil 0179 50 90 427

>>zur Wettbewerbs-Ausschreibung
>>Begleitblatt zum Ausdrucken als PDF

Übrigens:

Übrigens: Du bist gerade auf unsrer aktuellen Homepage.
Wer im Archiv der Wettbewerbe stöbern möchte (mit sämtlichen Informationen seit Anbeginn) findet das „ARCHIV 2008-2022″ unter https://www.jugendkunstpreis-rlp.de

Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis wird seit 2008 vergeben, gestiftet in Erinnerung an die in jungen Jahren verstorbene Künstlerin Alexandra Lang (1970-2000).

1____ Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis wird seit 2008 vergeben, gestiftet in Erinnerung an die in jungen Jahren verstorbene Künstlerin Alexandra Lang (1970–2000).

2____ Der Schülerwettbewerb „Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz“ und das Kunstförderseminar „Kreationstage“ sind freie, private Initiativen von Eberhard Grillparzer und engagierten Kunstschaffenden, mit dem Ziel, jungen bildkünstlerisch aktiven Menschen, Wege künstlerischen Arbeitens zu zeigen.

3____ Der Wettbewerb ist pädagogisch anerkannt und steht unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. (Stand 2024)

Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis wird seit 2008 vergeben, gestiftet in Erinnerung an die Künstlerin Alexandra Lang (1970–2000).

4____ Der Wettbewerb und die „Kreationstage“ auf einem Hunsrücker Landsitz werden unterstützt vom BDK e. V. Fachverband für Kunstpädagogik.

5____ Der Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis wird gefördert
durch die ALISA STIFTUNG.

Wir danken ganz herzlich Frau Ilse Lang, der großzügigen Stifterin dieses einzigartigen Kunstpreises.


stat2024-09-02