AKTUELLER HINWEIS
Unser JugendKunstpreis findet biennal (heißt: nur alle zwei Jahre) statt.
Diese Ausschreibung zum nächsten Wettbewerb (2026) ist aktuell noch in Arbeit

Bist Du zwischen 13 und 19 Jahre alt?
Und Du zeichnest, kritzelst, malst, fotografierst, gestaltest regelmäßig?
Bist Du unsicher, ob das was Besonderes ist?
Dann frag‘ einfach mal die Experten um ihre Meinung!
Bewirb dich um einen Platz bei den Kreationstagen 2026.
Die unabhängige Fachjury wählt aus, wer mitmachen darf.
Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz
Ausschreibung zur Bewerbung um einen Platz bei den JugendKunstpreis Kreationstagen 2026
>>Mappen-Begleitblatt zum Ausdrucken als PDF
Bewerber:innen schicken ihre Kunstmappe mit eigenen Arbeiten
ab dem 2. bis zum 14. März 2026*
an das
ALISA-Zentrum
JugendKunstpreis
Mainzer Straße 76
67547 Worms
*) Gemeint ist, dass die Mappe per Post/Paketdienst bis 14. März 2026 erfolgreich zugestellt ist.
Alternative persönliche Abgabemöglichkeit:
Das Landesmuseum Mainz (Große Bleiche), und
das Museum im Andreasstift der Stadt Worms sowie
das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein
nehmen Mappen zu den üblichen Öffnungszeiten an der Museumskasse an.
Der Rückversand aller Mappen erfolgt prinzipiell auf dem Postweg, da keine individuelle Mappen-Abholung möglich ist!
Selbstverständlich können Schulen (oder die Jugendlichen), Mappen mehrerer Bewerber*innen in einem Paket an uns schicken. Wir können nach der Jurybegutachtung entscheiden, ob wir die Mappen wieder in einem Paket zurück an die Schule senden, oder individuell an die Teilnehmenden zurückschicken.
»Mappen« sind plane Zeichenmappen; es werden keine Rollen oder Sperrgut akzeptiert!
Für Schülerinnen/Schüler der Klassen 8 und 9 gilt:
Mappenformat DIN A3 mit sechs Arbeiten, gern auch plus Skizzenbuch; Versand als Brief/Päckchen/Paket.
Für die Klassenstufen 10–12 gilt:
Mappe mit acht Arbeiten in Mappenformat DIN A2 oder 50 x 70 cm, Skizzenbuch optional – gern gesehen; Versand als Paket.
»Oft gestellte Fragen zur Bewerbungs-Mappe« siehe unsere Antworten
Wettbewerbsausschreibung und Teilnahmebedingungen
Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz
fördert kunstbegabte Schülerinnen und Schüler der 8. – 12. Klasse.
Kunstlehrende aus Schulen und Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz regen besonders talentierte Jugendliche zur Zusammenstellung einer Kunstmappe an und können Hilfe bei Bildauswahl (Zeichnung, Grafik, Malerei, Plastik, Foto) und Versand anbieten.
Es steht frei, was in die Mappe kommt, denn es gibt keine Motiv- oder Themenvorgabe.
Zeichnungen als Dokumentation der Fähigkeit des Sehenkönnens dürfen den Schwerpunkt bilden.
Bitte höchstens zwei Arbeiten im Stil ‚Zeichnung nach Fotovorlage‘ einsenden.
Digital erstellte Bilder bitte ausgedruckt beifügen – keine Daten.
Großformatiges und Plastisches wird als Foto beigelegt.
Als Preis des Mappenwettbewerbs dürfen bis zu elf Ausgewählte ein anspruchsvolles mehrtägiges Kunstseminar erleben.
Die Kosten dieser »Kreationstage« werden übernommen, können bei Nichtteilnahme aber weder vergütet noch ausgezahlt werden.
Die Jugendlichen arbeiten unter Anleitung von Kunst- und Designschaffenden, Kunststudierenden und Kunstlehrenden.
Inklusion: Wir ermöglichen Jugendlichen mit Behinderung sowie mit besonderen Unterstützungsbedarfen eine vollumfängliche Teilhabe am Kunstseminar durch Unterstützung von ALISA-Mitarbeitenden. Da bei den Kreationstagen keine Kosten für zusätzliche Begleitung übernommen werden können, ist eine genaue Angabe des besonderen Unterstützungbedarfs für die Planung notwendig.
Schulwettbewerb
Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis ist ein kreativer Schülerwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz; er wird alle zwei Jahre ausgerichtet.
Die Auszeichnung als Jugendkunstpreisträgerin oder Jugendkunstpreisträger Rheinland-Pfalz und die Auszeichnung durch ZERTIFIKAT kann nach Maßgabe der rheinland-pfälzischen Schulordnung im Zeugnis vermerkt werden. (Die Jury vergibt ZERTIFIKATE an weitere Teilnehmende mit herausragenden Mappen.)
Jede Schule kann Bewerber ab Klasse 8 bis Klasse 12* vorschlagen.
Die Jugendlichen können sich auch eigenständig bewerben.
*Klassenstufe 12: Versicherungstechnisch gelten die „Kreationstage“ als Schulveranstaltung. Dies setzt die Zustimmung der Schulleitung voraus. So können nur Jugendliche teilnehmen, die am 17. Mai 2026 noch Schüler sind. Das schließt Bewerber:innen der Klassenstufe 12 einer G8-Schule möglicherweise aus.
Nach der Begutachtung durch die unabhängige Fachjury (deren Entscheidung nicht begründet werden muss und juristisch nicht anfechtbar ist) werden die Mappen über die Schulen zurückgegeben oder direkt an die Einreichenden versandt.
Das Mappenbegleitblatt (gibt’s im Internet) bitte doppelt (Kopie) in die Mappe legen. Der Rückversand ist für alle Teilnehmenden kostenfrei, prinzipiell ohne Transportversicherung.
In der Erklärung (siehe Begleitblatt) wird die Urheberschaft bestätigt, sowie die Wettbewerbsbedingungen der Ausschreibung anerkannt. >> Begleitblatt zum Ausdrucken als PDF

1____ Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis wird seit 2008 vergeben, gestiftet in Erinnerung an die in jungen Jahren verstorbene Künstlerin Alexandra Lang (1970–2000).
2____ Der Schülerwettbewerb „Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz“ und das Kunstförderseminar „Kreationstage“ sind freie, private Initiativen von Eberhard Grillparzer und engagierten Kunstschaffenden, mit dem Ziel, jungen bildkünstlerisch aktiven Menschen, Wege künstlerischen Arbeitens zu zeigen.
3____ Der Wettbewerb ist pädagogisch anerkannt und steht unter Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen
Bildungsministers Sven Teuber.

4____ Der Wettbewerb und die „Kreationstage“ auf einem Hunsrücker Landsitz werden unterstützt von der ALISA STIFTUNG WORMS und vom BDK e. V. Fachverband für Kunstpädagogik.


5____ Der Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis wird gefördert
durch die ALISA STIFTUNG WORMS.
Wir danken ganz herzlich Frau Ilse Lang, der großzügigen Stifterin dieses einzigartigen Kunstpreises.

_stat2025-06-18***
„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen.
Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen.
Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“
Paul Auster
So war’s beim 12. Wettbewerb 2024
Baustelle1 -Link folgt – noch in Arbeit.
So war’s beim 11. Wettbewerb 2022

>> 11. Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz 2022
So war’s beim 10. Wettbewerb 2020|2021

>> 10. Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz 2020
_stat2025-06-18***